Honen - Definition nach VDI 3220
"Honen ist das Spanen mit einem vielschneidigen Werkzeug aus gebundenem Korn, unter ständiger Flächenberührung zwischen Werkstück und Werkzeug zur Verbesserung von Maß, Form und Oberfläche vorgearbeiteter Werkstücke. Zwischen Werkzeug und Werkstück findet ein Richtungswechsel der Längsbewegung statt. Die erzielten Oberflächen weisen parallele, sich kreuzende Rillen auf."
Obwohl in erster Linie für die Fein- und Endbearbeitung gedacht, wurde das Honen von Hunger zu einem echten Zerspanungsverfahren entwickelt. Maßgeblichen Anteil daran haben die weiterentwickelten Honsteine und Honmaschinen. Mit den speziellen Hunger Honsteinen werden auf unseren Honmaschinen beim Schrupphonen, Abtragsleistungen von bis zu 1 kg Stahl pro Minute erreicht.

Hunger Hydraulikzylinder für NASA Transporter
Hydraulikanlage für Doppelwalzenbrecher im Kohletagebau Yimin He (CN)
Hydraulikanlage für Wasserkraftwerk Rheinfelden
Hydraulikzylinder für 8000 Tonnen Offshore-Prüfstand
Hydraulikzylinder für Aluminium Gießmaschine
Hydraulikzylinder für Canary Werft Brücke in London
Hydraulikzylinder für Hochwasserschutzdamm St. Petersburg
Hydraulikzylinder für Offshore Piling Barge
Hydraulikzylinder für Offshore Plattform Seawalker
Hydraulikzylinder für Sungcheoun Hochwasserschutzdamm
Hydraulikzylinder für Wellenenergieanlage Oyster I und Oyster II
Hydraulikzylinder und Aggregate für Kohlenschiffs-Entlader Huilai III
Hydraulikzylinder zur Wellenkompensation bei Ölbohrschiffen und Plattformen