Hydraulikzylinder mit integriertem Positionsmesssystem Messprinzip: Magnetostriktiver Positionssensor
Die meisten Hydraulikzylinder können mit einem magnetostriktiven Positionssensor für die Hubmessung ausgestattet werden. Die Messlänge kann den kompletten Zylinderhub (bis zu 20 m), oder nur einen Teil der Hublänge, erfassen.
Neben analogen Ausgangssignalen (0 - 20 mA, 4 - 20 mA, -10 - +10 V, 0 - 10 V) können auch digitale Ausgangssignale (SSI, CAN-Bus, Profi-Bus) zur Verfügung gestellt werden.
Der Kopf des Sensors wird am hinteren Zylinderdeckel, zusammen mit einem Messstab im Hohlraum der Kolbenstange, installiert. Ein schwebender Magnet, im Kolben des Zylinders, bewegt sich über den Messstab um das Positionssignal zu erzeugen.
Für Sicherheitstechnische Systeme kann der Hydraulikzylinder mit einem redundanten Positionsmesssystem ausgerüstet werden. In diesem Fall werden zwei unabhängige Systeme installiert.
Hunger Hydraulikzylinder für NASA Transporter
Hydraulikanlage für Doppelwalzenbrecher im Kohletagebau Yimin He (CN)
Hydraulikanlage für Wasserkraftwerk Rheinfelden
Hydraulikzylinder für 8000 Tonnen Offshore-Prüfstand
Hydraulikzylinder für Aluminium Gießmaschine
Hydraulikzylinder für Canary Werft Brücke in London
Hydraulikzylinder für Hochwasserschutzdamm St. Petersburg
Hydraulikzylinder für Offshore Piling Barge
Hydraulikzylinder für Offshore Plattform Seawalker
Hydraulikzylinder für Sungcheoun Hochwasserschutzdamm
Hydraulikzylinder für Wellenenergieanlage Oyster I und Oyster II
Hydraulikzylinder und Aggregate für Kohlenschiffs-Entlader Huilai III
Hydraulikzylinder zur Wellenkompensation bei Ölbohrschiffen und Plattformen